Wing Tsun    >>    MMA    >>    Kung Fu Fit     >>    Kurse    >>    Kids Kung Fu

 

MMA (Mixed Martial Arts)

 

Der Ursprung der MMA war die Idee von Davie Rorion und John Milius für ein Acht-Mann-Ko-Turnier. Sie nannten es War of the Worlds (WOW). Der Fernsehsender Semaphore Entertainment Group (SEG) änderte den Namen später zu The Ultimate Fighting Championship (UFC) um. Sie luden 8 Kämpfer aus verschiedenen Kampfkünsten ein und ließen sie gegeneinander mit Vale Tudo (deutsch „Alles geht“) Regeln kämpfen. Bei dem ersten Turnier nahmen Kämpfer aus Kickboxen, Savate, Karate, Ringer, Sumoringer, Boxer und brasilianischem Jiu-Jutsu (BJJ) teil. Royce Gracie ein BJJ Kämpfer gewann das erste Turnier.

 

MMA besteht heute aus Techniken der vielen verschiedenen Kampfsportarten. Es besitzt keine Formen oder exakte Prinzipien. Von Schule zu Schule und von Trainer zu Trainier sind die Techniken und das Training unterschiedlich.

 

Unter anderem trainieren die MMA Fighter Techniken aus dem Ringen, Judo, Jiu-Jutsu, brasilianischen Jiu-Jutsu, Wing Tsun, Boxen, Muay Thai, Kickboxen und Karate. Sie trainieren von den oben genannten Kampfkünsten nur die Techniken die sie in einem Wettkampf erfolgreich anwenden können. Formen oder Selbstverteidigungstechniken (Fingerstiche, Handkantenschläge, Nervendruck-, Entwaffnungs- und Waffentechniken)  interessieren einen MMA Kämpfer nicht. Was zählt sind Treten, Boxen, Clinchen, Werfen und Bodenkampf.

 

Ziel eines MMA Kämpfer ist es 3 Runden mit je 5 Minuten zu überstehen. Der Kampf endet wenn der Gegner in dieser Zeit besiegt ist oder er durch das Abklopfen aufgibt bzw. wird der Kampf durch den Schiedsrichter abgebrochen. Genau wie im Boxen haben die Betreuer eines Kämpfers die Möglichkeit durch werfen eines hellen Handtuchs den Kampf zu unterbrechen.

 

Nicht alle MMA Teilnehmer nehmen unbedingt an einem Wettkampf teil. Viele trainieren MMA aus vielen anderen Gründen u. a.:

 

 

 

Unser Training beginnt mit einer Aufwärmphase, sie besteht aus Ausdauerelementen, Dehnübungen und Schattenboxen. Es folgen dann die Partnerübungen, die aus dem Pratzen- und Techniktraining bestehen. Zum Abschluss folgen Kraftübungen mit z. B. Medizinbällen, dem eigenen Gewicht und dem Gewicht des Partners.

 

Bei MMA besteht größtenteils direkter Körperkontakt, daher wird auf eine allgemeine Körperhygiene großen Wert gelegt. Während des Trainings ist außerdem kein Schmuck zu tragen und die Finger- und Fußnägel sind kurz zu halten, da sie ansonsten eine Verletzungsgefahr darstellen.

 

Wir beraten daher auch gerne beim Kauf von Trainingszubehör (T-Shirt, Pulli, Trainingsanzug, Handschuhe, Zahn- und Tiefschutz); denn gerade der eigene Schutz, aber auch der Schutz des Trainingspartners hat oberste Priorität. Dazu sind vor allem Handschuhe und der Zahn- bzw. Tiefschutz unabdingbar und sollten von guter Qualität sein. Hierfür können wir, auf Anfrage, gerne ein Angebot unterbreiten. Da wir durch Verträge mit unseren Ausstattern ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis anbieten können.

Allgemein

 

Home

Angebot

News

 

 

Angebot

 

Wing Tsun

MMA

Kung Fu Fit

Kids Kung Fu

Kurse

 

CWTI

 

Combat Wing Tsun

Sifu Jawed Niazi

CWTI International Team

Schulen

Media

 

Foto

Film

 

Kontakt

 

Email: info@wing-tsun.name

 

Tel.: 0049- (0)179 6686615

 

 

Link zur Combat MMA Webseite

Bitte klicken Sie auf das Logo von Combat MMA, um weitergeleitet zu werden.